Es ist hilfreich sich von App´s unterstützen zu lassen. Insbesondere bei den Ernährungsaufzeichnungen sind diese eine tolle Hilfe, denn mal ehrlich, das Smartphone hat man stets dabei.
digo-Health App
Digo-Health

Vorteil: ist sowohl im App- als auch im Google-Play Store verfügbar. Die kostenlose Version reicht aus, wenn man beachtet, dass man die Daten alle 4-5 Tage exportiert. Denn nach 6 Tagen werden die Aufzeichnungen automatisch gelöscht.
Nachteil: die Beschwerden bitte lieber im Essprotokoll mit Uhrzeit einschreiben, denn beim Export, erhalte ich dann nicht, wann die Beschwerden aufgetreten sind.
MyFoodDB
Diese App erfüllt sowohl, dass man das Essverhalten, Schmerzen, Tagesform, Stuhlgang, Medikamenteneinnahme; Um Zeit zu sparen, kann man auch Lebensmittelgruppen oder Rezepte anlegen – das ist hilfreich, wenn man ein Frühstück öfters mal wiederholt.
Vorteil: Mit dem Barcodescanner können Lebensmittel einfach hinzugefügt werden. Mit individuellen ERinnerungen kann man z. B. empfohlene Wassertrinkrituale terminisieren und sich erinnern lassen.
Nachteil: die umfangreiche Variante ist kostenpflichtig Die werbefreie Variante kostet einmalig 1,29 Euro im Google Play Store und 1,09 Euro im App Store.
